Anmeldung / Abstract

Virtuelle Tagung


Mit Klick auf unten stehendem Button können Sie sich zur 22. NOA Jahrestagung anmelden und, wenn gewünscht, einen Abstract (Bedingungen siehe unten) einreichen. Sie erhalten als registrierte Nutzer einen Benutzernamen und ein Passwort. Damit können Sie sich bis zu Deadline jederzeit wieder einloggen und Ihren Abstract oder Ihre Daten bearbeiten.

Bitte beachten Sie, dass wir sämtliche Benutzerkonten aus der Anmeldung zur 21. NOA Jahrestagung 2019 bereits in das Registrierungssystem für die 22. NOA Jahrestagung 2021 kopiert haben. Teilnehmer der Tagung in 2019 können sich mit Ihren bereits bekannten Benutzerdaten in das unten stehende Registrierungssystem einloggen. Sofern Sie diese Benutzerdaten nicht mehr zur Hand haben, informieren Sie uns einfach per E-Mail an walter@saw-tagungsmanagement.com.

Tagungsgebühren**   Euro
Virtuelle Teilnahme
Nicht-Mitglieder          60,–  pro Tag
Mitglieder / Neu         40,–  pro Tag

*Sie können zusammen mit der Anmeldung zur Tagung zugleich die Mitgliedschaft in der Neuroonkologischen Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. beantragen. Damit profitieren Sie bereits von der reduzierten Teilnahmegebühr für Mitglieder. Dazu müssen Sie dies in der Anmeldung zur Teilnahme entsprechend anklicken sowie den Mitgliedsantrag der DKG online ausfüllen. Diesen finden Sie unter: https://www.krebsgesellschaft.de/aufnahmeantrag.html


Abstract-Einreichung: Deadline (28.02.2021) abgelaufen. Begutachtungsphase hat begonnen.
Stand 11.02.2021
  • Freie Abstracts können nur bei verbindlicher Anmeldung zur Tagung eingereicht werden.
  • Abstracts werden für alle Themen in der neuroonkologischen grundlagenwissenschaftlichen, translationalen, klinischen und Versorgungs-Forschung berücksichtigt, auch wenn sie nicht explizit den Sessions des Programm-Gerüsts zuzuordnen sind.
  • Freie Abstracts können sowohl als Poster als auch als Kurzvortrag eingereicht werden. Zudem können gesondert Beiträge im Rahmen der Nachwuchsakademie der NOA eingreicht werden.
  • Die Beiträge zur Young NOA sollten zunächst als Kurzvorträge eingereicht werden.
  • Werden mehr Vorträge eingereicht und akzeptiert als Vortragszeiten vorhanden sind, werden diese in die Posterpräsentationen aufgenommen.
  • Die Konferenzsprache ist Deutsch. Die Abstracts sollen deshalb in deutscher Sprache eingereicht werden.
  • Die Autoren sind für den literarischen Standard der eingereichten Abstracts, Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder in den wissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortlich. Eine redaktionelle Überarbeitung durch den Veranstalter findet nicht statt.
  • Die maximale Länge für den Text sind 5000 Zeichen.
  • Der Text sollte folgende Gliederung aufweisen: Fragestellung / Methoden / Ergebnisse / Schlussfolgerungen
  • Eine Formatierung braucht nicht beachtet zu werden. Texte können mit drag & drop bei der Eingabe übertragen werden.
  • Eingereichte Abstracts können jederzeit vor Ablauf der Einreichungsfrist zur Überarbeitung wieder geöffnet werden.
  • Eine Ablehnung des Beitrags hat keine aufhebende Wirkung auf die verbindliche Anmeldung.
Share by: